Category: Allgemein

Jaglions Cup 2025

-> Jalgions Cup 25 auf Tournify

Nach den positiven Rückmeldungen von Bekannten und Verwandten zu den letzten beiden Ausgaben des Jaglions Cup war für unseren Verein klar: Auch im Jahr 2025 organisieren wir, gemeinsam mit dem UHC KTV Muotathal, wieder das einzige (und beste) Unihockey-Plauschturnier im Bergdorf Illgau. Dank der gesammelten Erfahrungen und der guten Planung hielten sich die organisatorischen Anpassungen in Grenzen, während die Vorfreude von Tag zu Tag wuchs. Bis es am Samstagmorgen, 17. Mai 2025, endlich losging.

Schülerturnier am Vormittag

Um 10:00 Uhr startete das Schülerturnier. Es ist dem Jaglions Illgau und dem UHC KTV Muotathal ein grosses Anliegen, den Unihockeysport bei der Jugend zu fördern und näherzubringen. Die Spiele der Schülerkategorie wurden mit viel Einsatz und einer gesunden Portion Ehrgeiz geführt. Spannende Partien in der Turnhalle lockten immer mehr Angehörige und Fans in die MZH Ilge und so konnte auch unsere Festwirtschaft ihren Betrieb aufnehmen. Die Verkaufsschlager am Vormittag waren die leckeren, selbst gebackenen Kuchen aus den Backstuben der Angehörigen des OKs. Dafür möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen!

Gegen 13:00 Uhr fand das Finalspiel der Schülerkategorie statt. Das Team Pony Töffli sind tüür setzte sich gegen die Unihockey-Nachwuchsauswahl UHC KTV Muotathal Schwarz durch. Das Podest komplettierte das Team Wackelkontakt. Auf den vierten und fünften Plätzen folgten UHC KTV Muotathal Orange und 5 sind besser weder keine. Bei der Siegerehrung durften sich alle Teilnehmenden über Preise freuen – gesponsert von der Schelbert AG Tief- und Strassenbau “ds Töbelers”, Inter Sport Meli Schwyz und die Mobiliar. Herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Plauschturnier am Nachmittag

Inzwischen lief der Grill auf Hochtouren, damit pünktlich um 14:00 Uhr das Plauschturnier der Erwachsenen beginnen konnte. 14 Mannschaften – bestehend aus Unihockeybegeisterten aller Altersklassen – traten in einer spannenden Vorrunde gegeneinander an, um sich für die Finalrunden zu qualifizieren. Hohe Intensität, taktische Finessen und atemberaubende Saves der Torhüter sorgten bei den rund 200 Zuschauenden für beste Unterhaltung bis in den Abend hinein.

Die Unterstützung von den Tribünen und dem Spielfeldrand war einmal mehr überragend, die Stimmung liess in keiner Hinsicht zu wünschen übrig. Dass alle Teilnehmenden eine gute Zeit haben, ist eines unserer wichtigsten Ziele und wir können mit Stolz und Dankbarkeit sagen: Auch dieses Jahr ist uns das gelungen!

Gegen 21:30 Uhr startete die K.O.-Phase mit den acht besten Teams und das Spielniveau stieg dabei noch einmal deutlich an. Den kleinen Final bestritten die Teams Gourmetclub und Fürä Jassä, wobei sich der Gourmetclub durchsetzte und sich zum dritten Mal in Folge einen Platz in den Top 3 sicherte.

Finale: Red Bull Besis triumphieren

Im Finalspiel standen sich der Vorjahressieger Andermatt United und die Red Bull Besis gegenüber. Begleitet vom frenetischen Applaus zahlreicher Fans zogen die beiden Finalisten unter epischer Musik in die MZH Ilge ein. Kommentiert vom Duo Heinzer-Bürgler, entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem Red Bull Besis dank zweier perfekt vollendeter Bully-Goal-Kombinationen ihres Topscorers Dy den Titel beim dritten Jaglions Cup holte. Herzliche Gratulation!

Der Abend klang traditionsgemäss im Jugendraum Illgau gemütlich aus. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben – es war uns eine Freude!

Der Jaglions Cup 2025 hätte ohne die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren nicht in dieser Form stattfinden können. Wir möchten uns an dieser Stelle bedanken bei:

Hauptsponsoren:

  • Swisslos Sportförderung Kanton Schwyz
  • Schweizerische Fachschule TEKO
  • EWS

weitere Sponsoren:

  • Schmidlin Holzbau
  • Bürgler Dach Illgau
  • Gasthaus Hölloch
  • Betschart Gebäudehülle
  • Betschart Massagen & Coaching

Easter Cup 2025

Es war wieder einmal ein Sonniger Samstagmorgen an dem sich Die Jaglions dazu entschieden das Osterfest mit einem fröhlichen Rollhockey spiel zu starten. Wie bereits letztes Jahr War der Easter Cup auch dieses Jahr wieder ein Special game der Königsklasse mit sage und schreibe 5 Teams, welche mit jeweils 3 Bladen das Spielfeld betreten durften.

Die Beiden Torhüter, welche durch alle spiele geschlaucht wurden und das Spielfeld nur für Notfälle wie eine schnupfpause verlassen durften waren nicht zu stoppen. Im Tor auf der Seite des Jaghauses befand sich Remo, der Flinke und elegante Torhüter der Durch seine überaus Grosses Hirn alle Taktiken der Gegner im Handumdrehen Lesen und kontern konnte. Im Tor auf der Seite mit Sicht auf das Jaghaus befand Sich Mike, Die Unbezwingbare Mauer, welche alle Schüsse mit der reinen Dominanz abwehrt und den Ball wieder in Angriffs Richtung schleudert.

Das Eröffnungs spiel Dominierte Team hasä ganz klar, so klar das Team Auferstehung mühe hatte wieder aufzustehen, mit einem grandiosen Endstand von 4:0 entschied Team Hasä dieses Spiel für sich.

Die 2. Spielbegegnung war nicht so dominant aber umso intensiver als Team Faschtäsekli mit dem 1:0 in Führung ging war stürmer Resl Vom Team Jesus nicht allzu erfreut, mit vollem Kampfgeist wollte dieser nun das gegnerische Tor Zerstören das einzige was er jedoch zerstörte war sein Schienbein als er mit voller wucht in die banden krachte, es schien als ob er sie direkt wieder aufräumen wollte, aufgeräumt hat jedoch nur Team Faschtäseckli als sie dieses Spiel mit einem knackigen 2:0 für sich entschieden.

Nach dieser Kurzen Erholung für Team Hasä ging es für sie direkt wieder «ad seck» jedoch eher and die Eier da sich Team Eierfärbä auf der gegenüberliegenden Seite bereits aufgestellt hat. Dieser verbitterte Kampf konnte jedoch kein Team für sich entscheiden, deshalb endete das 3. Match mit einem 2:2.

Man weiß nicht, was sie zu sich genommen haben oder Ob sie bereits jetzt schon auferstanden sind aber im 4. Match hatte Team Auferstehung die Gegner richtig an den Eiern oder Eher an den Seckli? Denn Team Faschtäseckli war im 4. Match dem Team Auferstehung klar unterlegen und verlor dieses mit einem endstand von 4:1.

Woran Ligt es? Am vielleicht doch zu schönen Partner Look von Team Jesus? Oder doch daran das Resl nochmal die Banden aufräumen wollte? Oder einfach daran das Team eierfärbä die Dunkle macht von Hamin nutzte um das 5. Match mit einem 2:1 für sich zu entscheiden? Man weiss es nicht…

Das 6. Match war wieder einmal ein verbitterter Kampf, Team Faschtäseckli hatte den Sieg schon so gut wie im Sack jedoch hatte Team hasä noch andere Pläne. Dieses Intensive Spiel endete in einem weiteren gleichstand von 2:2.

Ist nun Team Jesus Auferstanden? Nach 2 Niederlagen konnte sich Team Jesus nun endlich auf den Beinen halten und gegen Das Team Auferstehung die Ersten Punkte holen, jedoch reichte es auch hier nur für ein unentschieden und so endete das 7. Spiel in einem Endstand von 1:1.

Im 8. Spiel zeigten sich die Spieler der Beiden Teams von Ihrer besten Seite, mit grandiosen Querpässen von Hamin oder mit Dribbling Künsten, welche ihn wahrscheinlich selbst überraschten, fiel auch der ehemalige Torwart Thowashibek auf. Da beide Teams solch grandiose Leistungen zeigten endete auch dieses Spiel wieder in einem 2:2 Gleichstand.

Im 9. Spiel passierte es… Der erste Sieg für die 3 Attraktiven Jungen Partnerlook Herren, bei welchen einige Kritiker den eindrucksvollen Partnerlook der Jaghelme mit Jaglions Muster als eventuellen Cheat code bezeichneten. Somit entschied Team Jesus Das 9. Spiel, mit einem Endstand von 1:0 im Kampf gegen das Team hasä, für sich.

Und Nun das Letzte Spiel der Gruppenphase. Team Auferstehung vs. Team Eierfärbä, wer Holt sich den Gruppen Sieg? Team Auferstehung ist nun vollkommen auferstanden und Tritt Ihren Gegnern voll in die Eier, mit einem Endstand von 3:0 holte sich Team Auferstehung den Gruppen Sieg und somit waren nun alle Halbfinal Begegnungen fix.

Im ersten Halbfinale standen sich Team Hasä und Team Faschtäseckli gegenüber, Team Faschtäseckli wurde ihrem Teamspruch-Spruch gerecht und nahm den Sieg von Team Hasä und gab Ihn sich selbst, Somit war nun der Erste Final Platz besetzt und dieser vom Team Faschtäseckli.

Auch im zweiten Halbfinale war die Stimmung am Kochen, nach einem erbitternden kampf kam es zum unentschieden und es ging nun um das Golden Goal, doch Team Eierfärbä war schon vor dem Anpfiff weichgekocht. Bei diesen Angriffen half selbst hart bleiben nichts, Team Auferstehung überrumpelte sie ein weiteres mal.

Und Nun war es endlich soweit… DAS FINALE.

Team Faschtäseckli vs. Team Auferstehung

Auch dieses Spiel war wieder ein Augenschmaus, Der Wille, Der Teamgeist, unglaublich aber war ja auch nicht anders zu erwarten von den Jaglions.

Das Spiel ging wild zu und her, Team Faschtäseckli musste alle Zaubertricks aus dem Zauberseckli Holen, und Team Auferstehung immer wieder auf(er)stehen und weiterkämpfen, jedoch war es in diesem Spiel eher umgekehrt. Der Stürmer Hédrix des Teams Auferstehung musste auch ins Zauberseckli greifen und nutzte alles, was in seiner Macht lag, um den unglaublichen Sülf vom Team Faschtäseckli aufzuhalten und nach einem erschütternden Crash war sülf der Jenige der nun Wieder auf(er)stehen und weiterkämpfen musste. Ob es an dieser Aktion lag oder ob einfach der Pfuus dusä war weiss man nicht aber trotz gutem Kampfgeist und Willen verloren sie dieses Final Spiel Leider und Team Auferstehung (auf er)stand nun auf dem Ersten Platz Des Jaglions Easter Cups 2025.

Gersauer Unihockeynacht 2025

Es ist und bleibt „üses Huus“ !

Ein weiteres mal heisst es Jaglions on Tour. Ja!! endlich wieder April. Dieser Monat verbindet die Mitgliedschaft der Jaglions mit der Unihockeynacht Gersau.

Aber alles von Anfang an. Um 14.00 Uhr war der Treffpunkt beim Stammlokal Clover in Seewen. Jedoch ahnte noch keiner das das Irische Pub erst um 16.00 Uhr seine Tore öffnet. Sommit wurke kurzerhand beschlossen nun dirket auf Gersau zu düsen. So startet Schweizi und Thowashibeck als Beifahrer den Motor seines ausgemusterten Feuerwehrfahrzeug und fuhren los. Aber halt! Kaum sind die zwei um die erste Kreuzung auf und davon. Läuft der Inhaber Sadischt um die Ecke und sagt verdutzt (man stelle sich sein Indischen dialekt vor) „Was mached den ier da?!“ Nach kurzem smalltalk versorgte er uns mit Getränken die wir auf der Terrasse genüsslich zu uns nehmen konnten. In diesem Moment hatten die beiden Frühstarter bestimmt schon die halbe Strecke richtung Gersau zurückgelegt. Welche wir nun nach der ersten Stärkung auch antraten.

In Gersau angekommenen durften wir uns noch die letzten Spielminuten der Inlinehockey macht Figth-Pigs ansehen.. Nach dem sieg der besagten Heimmannschaft war die Stimmung angeheizt und alle waren heiss auf das Plauschturnier .
Da ich keinen Roman schreiben möchte halte ich mich jetzt ein bisschen kürzer.

Wir erlebten ein weiteres mal ein Tolles wie immer gut Organisiertes Plauschturnier.
Die Unterstützung untereinander war Elektrisierend.

Das Fazit von Thowashiback:

Hallo zusammen. Meine güte dieser abend. Siege, tiefs und hochs. Vorab: souveräner doppelsieg! Jaglions Plausch und Jaglions 2 holten den hart erkämpften Sieg und staubten je 200.- Restaurant Gutschein ab. Jaglions 1 mit einem doch starken 4. Schlussrang. Hauptsache Robin Ulrich sah kein Land im Plausch-Final.

In dem Sinne
Gute gute Zeit Freunde des Hockeysport

Es grüsst der Leiter Sportwesen Gräbl

Bierseiletä 2023

Eines Morgens erwachte der kleine Dadadingo Badabingo mit noch etwas verschlafenen Augen. Die Krähe an seinem Fensterbrett krächzte munter, sodass er keine Chance hatte nochmals einzuschlafen. Radibutz und peng. Auf einmal realisierte Dadadingo Badabingo, dass heute nicht bloss irgendein Morgen ist, sondern die langersehnte Bierseilte auf dem Terminplan steht. Los los krächzte die Krähe Konstantin und pickte ungeduldig gegen die mit Regentropfen bespritzte Scheibe. Was er wohl alles benötigt? Überlegte sich unser Blader…beide Spielerdress der Dörfler und der Bergler, Bier, Helm, 4 Rollerblades, vielleicht Schoner, Bier, Dress für das speziell für diesen Event erstellte Team, und nochmals ein Bierchen. Zusätzlich darf eine schöne Friiise, sowie Priise nicht fehlen, denn heute wird der Starfotograf Big B. Bobert neue Portrait Fotos der Jaglions scheissen. Also polierte er kurz seinen Plass und überspülte seine Fleischkappe mit etwas Sonnencreme. Alles war verpackt, die Frisur verkackt, und die Nase vertubakt. Also nichts wie los…

Alles stand bereit, das Feld mit Banden eingegrenzt, der Brunnen mit Eis gefüllt, und die Seilwinde für den Trinkkomfort installiert. Punkt 14:00 startete das erste Spiel. Die Mannschaften waren alle bereit, den prestigeträchtigen Titel mit allen nötigen Mitteln anzustreben. Aufgrund dessen waren alle Spiele mit lebensrettenden Safes gehäuft, beispielsweise über die Bande und zurück. Meist aber ohne das Zurück. Wie auch immer. There can only be one. Nur ein Team kann schlussendlich gewinnen. Oder eher das Turnier auf dem ersten Platz beenden. Gewinnen konnte man als Looser Team schlussendlich ja auch, vielleicht jedoch nicht eine erstrebenswerte Trophäe. Na und sollen die sich doch mehr Mühe geben, dachte sich Dadadingo Badabingo. Er würde schliesslich das Tournier nicht als Verlierer verlassen. So viel stand fest. Spiel um Spiel gab er sein Bestes. Gewann und gewann, ohne auch nur jemals einen Punkt einbüssen zu müssen. Kein gegnerischer Torhüter war seinen Schüssen gewachsen und die Becher…wau…und nochmals wuff…alle bereits nach dem vierten Mal werfen weg. Somit stemmte Dadadingo Badabingo am Ende des Tages stolz die Trophäe in die Höhe und wurde von allen Seiten von seinen Mitstreitern und Teamkameraden bejubelt. Jedem war klar, dass er der Sieger des Tages war und dies sein persönlicher Moment für die Ewigkeit war.

Das Nächste, was Dadadingo Badabingo wahr nahm war, dass seine Mutter zur Türe hinein trottete, um ihn in die Hundeschule zu schicken. Wauwuffgrrrrgrrrbellsnuffwauwaugrrwuff hiess es, was übersetzt so viel bedeutet, mach dich bereit du Fellhaufen, du bist ohnehin schon wieder zu spät dran. Also schüttelte er seine Flöhe aus dem Fell und sprintete Vollgas durch das leere Bergdorf. Traurig realisierte er, dass sein Bierseiletä-Auftritt lediglich ein Traum gewesen war. Verärgert darüber, dass er in seinem Leben wohl höchstens den Titel Sauhund des Jahres gewinnen würde, entschloss sich Dadadingo Badabingo gegen das vorherrschende System der Trennung von Mensch und Tier entgegenzuwirken, um im nächsten Jahr auch teilnehmen zu können. Plötzlich sah er den Captain des Teams Vipers Wahn, welche das Tournier souverän gewinnen konnten. Wedeln spurtete er zu diesem hin und bellte ihn beglückwünschend an. Doch kurz darauf merkte Dadadingo Badabingo, dass er nicht verstanden wurde und trottete von dannen, woraufhin der Captain und Sieger des Turniers sich für einen Hundischkurs einzuschreiben gedenkt. Tja dann nahm er den Weg ins Muotathal auf sich, wo er den Tag wohl oder übel in der Schule verbringen musste. Weshalb ihm Gräbi mit seinem Anhänger 4-mal vorbeifuhr, wird er wohl nie verstehen…

Jaglions Cup 2023

Seit der Generalversammlung vom Jahr 2019 schwirrt in den Köpfen der Jaglions der Grundgedanke des bisher grössten Events der Vereinsgeschichte herum, der Jaglions Cup. So wurde alles auf den 23. Mai 2020 geplant (sogar die Flyer flossen durch die Druckerpressen) aber noch bevor man damit ans Volk konnte, musste aus unerklärlichen Gründen alles wieder abgeblasen werden. Ernüchterung. Dann war es lange ruhig, nicht nur auf dem Schulhausplatz der dem Sporti in Illgau, sondern auch im OK-WhatsApp-Chat des Jaglions Cups.

Als sich das Weltgeschehen langsam aber sicher wieder normalisierte, nahm man auch die Planung und Organisation des Jaglions Cup wieder in Angriff. Das neue OK, bestehend aus Jonas Schelbert, Cédric Heinzer, Andy von Rickenbach und Jan Bürgler, holten die Idee wieder aus ihrem Tiefschlaf und setzten alles daran, es diesmal verwirklichen zu können. Einigen Zweifeln zu trotz, konnte der Event durchgeführt werden – mit Erfolg!

Genug zur Vergangenheit und auf in die Gegenwart. Wir datieren den 20. Mai 2023. Das erste Kaffee floss bereits um 07:30 Uhr durch die Leitung des Vollautomaten der MZH Ilge, als das OK und deren fleissigen Helfer eintrudelten. Mit etwas nervösen Mägen wurden gespannt die Schüler Teams und deren Eltern sowie Betreuer empfangen, damit um 09:30 Uhr das Turnier pünktlich starten konnte.

Dank der Unterstützung des UHC KTV Muotathal wurde die Halle mit Banden und die Junioren mit passender Ausrüstung ausgestattet. Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse kämpften insgesamt 7 Teams um die heissbegehrten Medaillen. Dabei wurden den Zuschauern spannende Matches geboten, es zeigte sich, dass in Illgau grosse Unihockeytalente heranwachsen. Im Final um 13:00 Uhr spielten die Gruppen «E… kä Ahnig» und «Die sieben Zwerglein» um den Titel in der Kategorie Schüler. Dasselbe Spiel endete in der Vorrunde noch 2:2. Im Endspiel konnten sich die Zwerglein aber mit 0:4 durchsetzen und somit das Turnier gewinnen. Traurig musste allerdings niemand nach Hause, denn für jedes Team gab es schmackhafte Preise zu gewinnen.

An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren, die uns bei den Preisen für die Schüler, der Verpflegung oder mit allgemeiner finanzieller Hilfe unterstützten. Ohne euch hätte das Ganze nicht so reibungslos von statten gehen können!

Am frühen Nachmittag hatten alle Zeit, um kurz durchzuatmen, bis die Teams der Plausch Kategorie das Turnier um 15:00 Uhr in Angriff nahmen. Fast gleichzeitig startete auch das Gruppenspiel Schweiz – Kanada der Eishockey Weltmeisterschaft, welches live nach Illgau übertragen wurde. Wie dieses Turnier ausgegangen ist, lassen wir aussen vor, ansonsten verliert der Autor jegliche Lust weiterzuschreiben.

Inzwischen lief der Grill und die HotDog-Maschine auf Hochtouren und die ersten Hopfengetränke wurden angezapft. Alle Mitglieder der Jaglions arbeiteten Hand in Hand, damit es nirgends zu grösseren Problemen kam, dafür dankt das OK ganz herzlich. Eine zusätzliche Erwähnung geht an Jani, Daria und Steffi – für eueren Einsatz das ganze Wochenende sind wir ganz besonders dankbar – we love you!

Danach gings los mit den grossen Mädels und Jungs. Es wurde von der ersten Minute an Spektakel geboten. Im Gegensatz zu den Erwartungen der Organisatoren war das Niveau für ein Plauschturnier ziemlich ansehnlich. Noch vor dem Turnier bestand die Angst, überhaupt den ganzen Abend zu füllen – doch es stellte sich heraus, dass diese Sorge völlig unberechtigt war. 17 (!) Teams spielten Gruppenphase, Pre-Viertelfinal sowie eine K.O. – Phase mit den besten 8 Teams. In 40 Partien à 10 Minuten wurde gefightet und gezaubert, um die allseits legendäre Jaglions Cup Trophäe in die Höhe zu stemmen. Teams aus Illgau und Muotathal aber auch Gersauer und andere Talkessel Gemeinden waren vertreten, was den Jaglions Cup zu einem bunten Fest machte.

Im ersten Halbfinal standen sich die Teams “Gourmet Club” und “Tut uns Leid wir sind schon sieben” gegenüber. Ersteres war eine Equipe gespickt mit Unihockey Veteranen, fast alle waren am Cup Titel des UHC KTV Muotathal in der Saison 2010/11 beteiligt. Auf der anderen Seite standen Spielerinnen und Spieler aus Illgau auf dem Feld und ein Goalie aus den Tiefen des Muotathals. Ein spannendes Aufeinandertreffen was schliesslich das sich entschuldigende Team, die bereits 7 sind, sehr knapp mit 1:2 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Semi Final war das Durchschnittsalter etwas niedriger als zuvor. Junge Nachwuchstalente aus Illgau (zwar eher auf dem Eis, aber hey) und Unihockey Top Cracks von den Vipers und sogar aus Zug hatten es geschafft, sich bis hierhin durchzusetzen. Auch dieses Spiel bot Spannung bis zum geht nicht mehr, das Team mit dem klingenden Namen “Im Feldli stinkts” konnte sich mit 2:1 durchsetzten. Folglich musste das Team “Fürä Jassä” direkt in den kleinen Final einsteigen, wo sie aber dem Gourmet Club mit 3:1 unterlagen, somit war der 3. und 4. Platz geklärt.

Das grosse Finale stand an. Kommentiert vom wohlbekannten Trio Betschart-Heinzer-Bürgler bot dieses Endspiel alles, um diesen perfekten Tag abzuschliessen. Führungstreffer, Ausgleich, Spiel gedreht, Pfostenschüsse, Lattenschüsse, Big Saves und aufgestachelte Fans. Es war ein Final wie aus dem Bilderbuch. Am Ende setzten sich die einheimischen mit 2:1 durch.

Tut uns Leid wir sind schon sieben – Gewinner Jaglions Cup 2023

Nach dem Handshake ging es schnurstracks in den Jugendraum Illgau für die Siegerehrung. Die 3 bestplatzierten erhielten einen Gutschein fürs ortsansässige Sigirestenhaus Illgau. Der Sieger wurde selbstverständlich mit einer Trophäe ausgestattet. Wir gratulieren!

Nun war es höchste Zeit für die Afterparty – obwohl – die Bar öffnete bereits um 21:00 Uhr also war die Party schon voll im Gange. DJ Sülv trumpfte mit ein paar Classic Hits sowie den ein oder anderen Saufi Saufi Song gross auf, was den ganzen Jugendraum in Ekstase versetzte. Alle waren völlig aus dem Häuschen, weil sie erst jetzt realisierten, an was für einem geilen Event sie soeben teilgenommen hatten.

Es war von A-Z eine gelungene Sache. Die Gäste waren sehr zufrieden, auch das Essen und Trinken sollte bis kurz vor Schluss nicht ausgehen. Und auch wenn, die Jaglions hatten drei sehr kreative Barmänner am Start, die kurzerhand aus einem El-Tony-Vodka (auch genannt Turbo Mate) einen El-Tony-Passoa (auch genannt Exotic Mate) kreierten – laut Rückmeldungen sei es überraschend lecker. Ohne grössere Verletzungen oder Streitigkeiten konnten um ca. 05:00 die Schotten dicht gemacht werden. Das Aufräumen am Tag danach lief so reibungslos, dass man schon die Vorfreude fürs nächste Jahr spürte.

Unser Dank geht nochmals an die Sponsoren – ihr habt uns einiges etwas leichter gemacht und wir konnten die Einkäufe mit weniger Kopfzerbrechen durchführen. Ebenfalls ein Dank geht an alle Jaglions Mitglieder, die ohne wiederrede gut mitgearbeitet haben, dass machte es einiges leichter. Zum Schluss ein riesen Dankeschön an alle Teams, Betreuer und Fans! Es waren uns eine Freude. In dem Sinn, man sieht sich im nächsten Jahr…

Jaglions Cup 2024 wird stattfinden

“OK Jaglions Cup, am Tag des Aufräumens”

 

Bericht: Jan Bürgler
Fotos: Janika Imhof / Iwan Betschart
Video: Silvan Heinzer

Bierseiletä 2022

Auch noch in den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts wurden die körperlichen, sowie die mentalen Kräfte mithilfe von Spielen gemessen. Ein olympiaähnlicher Anlass von nationaler Bedeutung, umgangssprachlich auch Bierseiletä genannt, ist in der Innerschwyz dafür vorgesehen. Auch dieses Jahr zog das legendäre Bierseiletä viele Besucher in das wunderschöne Dorf Illgau, welches vielerorts auch die Sonnenterrasse der Schweiz genannt wird. Am 2ten Bierseiletä-Turnier standen die Teams der grossen 8 Stämme der Urschweiz an der Startlinie und die Athleten durften sich in 2 glorreichen & prestigeträchtigen Disziplinen messen. Dem sogenannten Beer Pong und dem sagenumwobenen Rollhockey. Die Spielkommission musste aufgrund der vielen Anfragen eine Selektion begehen und schlussendlich die Teams in zwei Gruppen einteilen. In der Gruppe A bekämpften sich die Teams: Baschen büblen, Hasätobel Forchts, Vipers Wahn und M-Budged. Und in Gruppe B befanden sich die Rollkoholiker, RC Chüelergrill, Aloha Rangers und Piri und die 7 Geisslein.

Das 2te Bierseiletä konnten die Hasätobel Forchts gegen die Baschen büblen nach einem verbitterten Kampf mit einem 4:0 eröffnen und für sich entscheiden. Bei der zweiten Disziplin haben sich Piri und die 7 Geisslein mit einem unglaublichen 12:2 gegen den Vipers Wahn klar zum Beer Pong Sieger im Eröffnungsspiel gekürt. Nach 3 Stunden voller Schweiss, Blut und Emotionen konnten die Hasätobel Forchts mit 15 Punkten den Gruppensieg der Gruppe A an sich reissen. In der Gruppe B konnten sich die Aloha Rangers ebenfalls mit 15 Punkten Gruppensieger nennen.

Die Halbfinalteilnehmer in der Rollhockey Disziplin standen nun fest. Im ersten Halbfinal haben die Rollkoholiker hart gegen die Hasätobel Forchts gekämpft, jedoch mussten sie sich mit einer 5:2 Niederlage geschlagen geben. Im zweiten Halbfinal unterlagen die Aloha Rangers den M-Budgeds nach einer 2:3 Niederlage und mussten sich ebenfalls geschlagen geben. In den Spielen um die Plätze 5-8 traten zum einen die Baschen büblen gegen Piri und die 7 Geisslein im Beer Pong an. Wobei sie sich gegen Piri und die 7 Geisslein mit einem 10:9 Sieg durchsetzen konnte. Im zweiten Spiel traten RC Chüelergrill gegen den Vipers Wahn an, wobei sie mit einem 9:11 denn Pong ball ablegen mussten.

Somit standen in den Spielen um Platz 3 und 4 die gefürchteten Rollkoholiker gegen die Aloha Rangers. Nach einem spannenden Spiel konnten sich die Aloha Rangers durchsetzen und somit auf Platz 3 positionieren.

Im Finale Grande standen sich die allmächtigen Hasätobel Forchts und die stehts gefürchteten Sparfüchse M-Budged gegenüber. Auf dem rauen Asphalt der Schuelhausarena ging es noch ein letztes Mal an diesem Tage um Ruhm oder Niederlage. Nach einem hart umkämpften Finalspiel konnten sich die Sparfüchse gegen die Hasätobler durchsetzen und so den Tagessieg an sich reissen. Wir gratulieren zu dieser nennenswerten Leistung!

Den Loserpokal, aber zugleich auch den schönsten unter allen vorhandenen Loserpokalen, durften Piri und seine 7 Geisslein an sich nehmen.

Nach diesem anstrengenden Tag, indem es um Ruhm und Ehre ging, wurden die uralten Bündnisse erneuert, sodass die sportlichen Events auch in Zukunft den Talkessel mit Fairness und regionalem Zusammenhalt erfüllen mögen. Dies wurde mit dem Afterplanschen in der schlammigen Schuelhuuspfütze besiegelt. Ein gelungener Tag neigte sich so dem Ende zu und alle kamen ein letztes Mal zusammen, um bei Speis und Trank zu Liedern anzustimmen.

Auswärtsspiel für die Jaglions

Wer sind diese Märchler?

Für die treuen Jaglionsfans unter den Bewohner Illgau’s ist es kein wirkliches Phänomen mehr, wenn wochenends der Schulhausplatz in ein Inlinehockeypalast umfunktioniert wird! Und längst ist kein Zuschauer mehr, ob der skurrilen Spielweise erstaunt, welche die Jaglions-Illgau betreiben. (Unihockeystock, Rollerblades, geklebten Unihockeyball)

Doch in letzter Zeit machten vermehrt Gerüchte in den Dorfgassen Illgaus die Runde. Dem Gemunkel war zu entnehmen, dass es wohl in weit entfernten Landen noch mehr solch verrückte Unihockey/Rollhockeyaner geben soll! Welche den wohl ehrfürchtigsten und nobelsten Sport der Welt betreiben. Also machte sich, wie einst Christoph Kolumbus, der Jaglion-Präsident höchstpersönlich auf, den Gerüchten ein für alle Mal auf den Grund zu gehen. Und tatsächlich! In der March-Aussenschwyz wurde er fündig. Zwar stiess er dabei nicht auf beilwerfende, rothäutige Einheimische… Doch so richtig geheuer war es ihm nicht. Einige von ihnen, scheinen eine Gottheit namens «Rapperswil Jona Lakers» anzubeten. Und ob die Ortsansässigen nicht auch (Beil)Stockwerfer sind, blieb zu diesem Zeitpunkt noch abzuwarten. Doch allen Risiken zu trotz konnte der Entdecker nicht anders. Er forderte die March-Selection zu einem Kräftemessen heraus.

-einige Tage später-

Mit vereinzelt ans Fenster platschenden Regentropfen wurden die Jaglions an diesem Frühlingsmorgen wach. Während die Spieler unlängst hoch fokussiert in die Matchvorbereitung vertieft waren, summten die Telefone des Vorstandes auf Hochtouren. «Regen, glitschiger Belag» waren in den empörten Sprachmemos zu vernehmen!

Doch nicht mal Mutter Natur vermochte an diesem immer schöner werdenden Morgen, die Hockeyaner zu bremsen. Und dass die Märchler ebenso verrückte Dudes wie wir Jaglianer sind, war mit ihrer blossen Anwesenheit trotz unsicherer Wetterlage bereits bewiesen. Als wir im wunderschönen Streethockey Paradies in Freinbach ankamen und entgegen allen Erwartungen sogar einige Sonnenstrahlen über den feinst asphaltierte Belag glitzern sahen, kam doch beim Einen oder Andern etwas Neid über die wunderbare Anlage auf. Sofort wurden mögliche Standorte in Illgau diskutiert, welche für eine neue Arena infrage kommen könnten. Das Jaglions-Dress durften wir uns dank Kevax sogar in den Garderoben der Sportanlage Chrummen überziehen. Besser kann eine Matchvorbereitung wohl kaum sein.

Zum Spiel! Na ja, ob es an der ungewohnten Arena geschuldet war, oder dem neuen Umstand, dass Bergler und Dörfler Seite an Seite spielten, der Start der Jaglions war ziemlich nervös. Und nach wenigen Sekunden, ohne je den Ball in den eigenen Reihen gehabt zu haben, kassierten die Jaglions bereits das 0:1. Doch der Weckruf schien angekommen, postwendend sorgten die Wildkatzen mittels schöner Kombination für den Ausgleich 1:1. Soweit so gut! Könnte man an dieser Stelle wohl behaupten. Doch es sollte anders kommen. Neidlos mussten wir anerkennen, dass uns die Märchler punkto Stocktechnik und Passqualität deutlich überlegen waren. Hinzukommt, dass sie auch auf den Skates eine feine und ausserdem sehr schnelle Klinge fuhren! Und so vergingen bis zum nächsten Jaglions-Torerfolg sechs Märchler Treffer und rund 25 Minuten Aussenschwyzer Dominanz 1:7.

Erst als die March-Selection ein, zwei Gänge zurückschalteten konnten die Illgauer einigermassen mithalten. Als dann der Regen einsetzte und der Platz glitschig nass wurde, machte sich bemerkbar, dass die Jaglions Illgau schon das eine oder andere Schlechtwetterspiel mehr in den Knochen haben. Am schlussendlichen, aber deutlichen Sieg der March-Selection von 5:14 änderte dennoch nichts mehr. Beim anschliessenden «Fun-Game» und Penaltyschiessen konnten die Jaggies zwar besser mithalten, aber an der blossen Erwähnung hiervon kann man doch erkennen, dass uns am Ende jeder noch so kleine Strohhalm recht war. Und so ging der Tag der Entdecker nicht mit häuten und tanzen um den Marderpfahl zu Ende, sondern mit einer gemütlichen Runde Bier und einigen Pizzastücken als Seelennahrung. An dieser Stelle möchten wir uns gerne bei der March-Selection für den großartigen Event bedanken. We come back stronger!!

Dönerwetter

«Ding Dong, Ding Dong» schallte es am Freitag, dem 7.1.2022 lautstark durch Illgau, als die Greifler die bösen Geister und vor allem den Winter endgültig aus dem idyllischen Bergdorf vertrieben haben. «Dem Winter, dem haben wir es so richtig gezeigt» prahlten Pimiin und Amon beim Interview mit dem Daily Bugle, welche Interesse daran zeigten, diesen Brauch auch in New York einzusetzen. Seit diesem Tag gab es in Illgau keinen einzigen regnerischen, geschweige denn verschneiten Tag. Doch wohin wurde dieser Frost verbannt? Ganz klar in Richtung Gersau, wo noch im April bei der Unihockeynacht Schneeflocken vom Himmel taumelten. Wie jedes Jahr stellten die Jaglions wieder zwei Teams und hofften den Titel auch dieses Jahr verteidigen zu können. Anders als in den letzten Jahren konnten die Jaglions auch andere regionale Vereine ermutigen bei diesem Spektakel mitzumachen und so nahmen die Onkes und das Team Feldli ebenfalls am Turnier teil. Damit die intervereinlichen Beziehungen nicht gefährdet würden, wurde geschaut, dass diese jeweils in unterschiedlichen Kategorien antraten.

So traten die Jaglions die Reise nach Gersau an, wobei die Verteilung der Transportmittel ungeahnte Schwierigkeiten bereitete. Beispielsweise zielte ein hinterhältiges Manöver eines anonymisierten Mitgliedes darauf ab, sich einen scheinbar bereits vergebenen Platz zu erschleichen. Doch alles in allem konnten genügend Fahrer verpflichtet werden. Schlussendlich sogar fast gleich viele wie deren Gegenparte den Säufern. Da die Sicherheit bei solch eisigen Temperaturen vorgeht, wurden den Fahrzeugen (natürlich nicht ausschliesslich Subarus) keine Winterpneus aufgesetzt, sodass die Fahrt unfallfrei ablief. Dort angekommen wurde gleich der Gaumen angefeuchtet. Doch bereits bald darauf ging es los. Die Spieler erkannten den Ernst der Lage und setzten den Tunnelblick auf, indem sie nur eines im Blick hatten, nämlich den stolzen Verein aus Illgau gebührend zu präsentieren. Um die Vorrunde kurzzufassen gaben die beiden Teams wenige Punkte ab. Das eine blaue Team unter der Führung des Oberrömers gab nur 2 Punkte ab, nämlich bei einer der beiden Direktbegegnungen mit dem anderen Jaglion-Team. So trafen diese zweimal aufeinander, wobei jedes Team einmal den Sieg davontragen konnte. Das Orange Jaglionteam musste noch ein Unentschieden mehr in Kauf nehmen und gab in der Vorrunde demnach 3 Punkte ab. Für beide Teams war der Weg bis ins Halbfinale sehr einfach, was auch zu erwarten war. Doch Ra Ru Rick Barbatrick, war die souveränität Flöten gegangen. Ein Team schied nach einem knappen Spiel aus und das zweite zitterte sich in einem Penaltykrimi doch noch ins Finale. Rechter Haken, linker Haken, die Gegner hörten Frösche quaken. Etwa so souverän wie Ethan Hunt jeweils seine Missionen meisterte, gewannen die Jaglions das prestigeträchtige Tournier in Gersau.

Doch der Tag war noch lange nicht vorbei! Nach der Aktiven Kategorie waren noch einige Spiele der Pläuschler, wobei die Jaglions ihre Bekannten unterstützten. Zugleich sollte der Sieg noch gebührend zelebriert werden. Dafür benötigen typische Innerschweizer lediglich Bier und einen Grill. Doch aufgrund der aussergewöhnlichen Wetterlage verlor der Grill schnell an Pfuus und musste bald wieder abgestellt werden. Dies liess uns nur noch die Option übrig, einen Festschmaus zu organisieren. Geistesgegenwertig hatte Ikunos den Durchblick und sah die zweifelsfrei unweit hergeholten Bezüge des lokalen Wetters in Gersau zur literarisch hochstehenden Szene des Dönerwetters im Oskar gekrönten Kinofilm von Tarkan. Also konnten die Jaglions dem Siegeszug der Onkes in der Plausch Kategorie mit vollem Magen zuschauen und gleichzeitig den Fan-Gesängen lauschen. Nach der Siegerehrung feierten die Sieger und der Abend wurde mit Après ski klassischer Musik kultiviert ausgeklommen. Als Bestplayer wurde Samuel Bürgler gewählt, da er die Penaltys souverän versenkte.

Game 3: Angriff der Youngstars

Bergler 7 : 6 Onkes (n.P.)

(3:2 / 3:3 / 0:1)

«Donnerwetter!», dachten sich die beiden Youngstars, als sie die renommierten Spieler der Jaglions-Illgau in all ihrer Würde eintrudeln sahen.

Auch stand ihnen die Verblüffung ins Gesicht geschrieben, als verkündet wurde, dass anstatt des gebräuchlichen 4-vs-4 Modus der neue 5-vs-5 Modus ausprobiert wurde.

Nach einem Last-Minute Schaufelwechsel wurde das Spiel angepfiffen. Das erste Drittel begann ausgeglichen. Doch diese Ausgeglichenheit wurde spätestens von einem Alligator zunichte gemacht, der den Ball mit samstäglichem Sonntagsschuss souverän hinter die Linie der Onkes setzte. Doch die Onkes konnten so etwas nicht auf sich sitzen lassen und zwangen ihrerseits Kevax The Wall hinter sich zu greifen. Das erste Drittel ging mit einer 3:2 Führung der Bergler zu Ende.

Auf der Pausenbank ging es ebenso heiss zur Sache wie auf dem Spielfeld. Da es mit dem 5-vs-5 Modus extrem wenig Platz auf dem Spielfeld gab, wurde heiss diskutiert, ob man die Offside-Regel kurzfristig ausser Kraft setzen sollte. Damit diese hitzige Diskussion beendet wurde, erforderte es ein Machtwort des Präsidenten.

Das zweite Drittel verlief trotz der Offside-Regel torreich und endete mit 3 zu 3, wobei der Youngstar der Onkes sogar zweimal den Ball hinter die Linie zauberte.

Im letzten Drittel schafften die Onkes kurz vor Ende noch den Ausgleich und die Partie ging in die Verlängerung. In der Verlängerung warfen beide Mannschaften nochmals alles nach vorne. Unzählige Male prallten die Schüsse von den beiden Torhütern ab. Als dann der Gong die Verlängerung beendete, begann das Penaltyschiessen, welches die Bergler schlussendlich für sich entscheiden konnten. Somit war das Resultat 7:6 für die Bergler.

Game 2: Playoff Reboot lanciert!

Bergler 11 : 4 Onkes

(5:1 / 3:2 / 3:1)

Nachdem das Maked Game bravurös über die Bühne gebracht wurde, ging es mit den Playoffs der Jahreswende 2020/2021 weiter.

In den Playoffs konnten die Bergler mit einem 13:9 Sieg vorlegen und somit mit breiter Brust auflaufen.

Bevor das Spiel jedoch gestartet werden konnte, mussten die Onkes mit Schrecken feststellen, dass mehr als die Hälfte des Teams mit ziemlichem Kater auflief und gewisse Spieler wie die Nummer 71 gar nicht erst zum Spiel erschienen.

Als dann das Spiel mit Verspätung gestartet werden konnte, war das Bergler Team heisser. Gräbl und Ovi waren bereit wie die Zuger vor dem Playofffinale. Sie konnten total überzeugen und legten mit 5 Toren vor. Im zweiten Drittel versuchten sich die Onkes, nochmals zu motivieren und den Berglern ein Bein zu stellen. Dies gelang Ihnen aber nur bedingt. Sie konnten selber zwar zwei Tore erzielen und auch die Kralle konnte ein Assist geben. Jedoch nütze dies nur wenig, da die Berlger erneut drei Tore erzielen konnten. Das letzte Drittel war dann trotz der Motivation der Onkes erneut ziemlich eindeutig, die Bergler erzielten erneut zwei Tore mehr als die Onkes und gewannen das Spiel mit 11:4.

Nach dem Spiel wurde sich noch Vollgas gegönnt und der Fopisaman konnte alle glücklichen machen.