League: JHL

Playoff 2023 – Game 6 – Bergler vs Dörfler

Ein heisser Einblick in die J-Agenda

21 Juni 21.00 Uhr. Heisse Duelle gab es schon beim Dart Training Mittwoch, da kam den Vorstandsmitgliedern Jan und Gräbl eine Idee. Man könnte doch am kommenden Playoff-Sonntag nach dem Spiel ein Heisses Würstchen und ein einige kühle Biere gönnen. Dies natürlich mit dem neuen Rolls-Grill-Royce der Jaglions.

23.Juni 13.18 Uhr. Chuan Leiter Administration legt Anspielzeit um 13.00 Uhr fest. Sogleich entschuldigt er sich bei Hedrix, weil auf dessen Antrag den Start des Spieles auf den Morgen vorzuverlegen nicht eingegangen werden konnte.

24 Juni 19.45 Uhr. Gräbl Leiter Sportwesen verkündet das Vorhaben mit der Grill-Bierade. Worauf prompt einige freudige Reaktionen folgten.

25 Juni 10.32 Uhr. Digo sendet eine heisse und vor allem provokante Mitteilung im Spieldatenchat. Welche beinhaltete /Zitat “ Wemmer Hüt zerst mal eisch voll“

25 Juni 10.33 Uhr. Digo entschuldig sich, er habe die Nachricht in den falschen Chat geschrieben. wobei ihm dies vermutlich keiner Abkaufte.

25. Juni 12.40 Uhr. Die ersten Spieler, die eintrudelten mussten feststellen das der Schueli zugeparkt wurde, Somit verschob sich das ganze Unterfangen auf den Sporti.

25. Juni 12.55 Uhr. Da man sich nun die immer wieder kehrende Frage nach dem Verbleib der Rüstung nicht mehr Stellen musste, (da diese nun im Neuen Jaglions-Clubhaus befindet, welches Liebevoll öfters als „Üses Huus “ bezeichnet wird) hatte man Zeit für andere Sachen. Wie zum Beispiel die Präsentation der zwei neun Rüstungsständern aus dem Hause Gräfel Engeneerings©️.

25 Juni 13.05 Uhr. Anpfiff. Das Wetter prächtig und wie kann es anders sein Heiss. Auch heiss waren auch die Dörfler in den ersten Startminuten. Jedoch konnten sie sich dies wegen einiger vergebenen Schüssen nicht in ein Torregen ummünzen. Ein bisschen Regen ja das wäre toll gewesen. Dieser Abkühlung hätte wohl jeder sofort zugestimmt. Doch jetzt zeigte sich ein Temperatur Wechsel an. Nein nicht wettermässig, sondern in der Spielweise der Teams. Die Bergler waren es nun die Heiss liefen und dies auch mit einigen Toren bezeugten. Sie lagen wohl zu lang an der kühlen Bergbriese, die in Ihrem Gebiet oft weht und brauchen einige Minuten, um aufzutauen. Es fielen viele Tore. Jedoch meist nur auf einer Seite. So konnten die Bergler mit dem Stängeli zu Drei klar Gewinnen. Der beste Scorer, aus dem weit entfernten Thurä hatte nur einen Scorerpunkt weniger als das Ganze Dörfler Kader. Gleich 4-mal konnte er einnetzten und eine Vorlage geben. auch dem Präsidenten gelang der Hattrick (schon wieder) und auch Sam de la  Sportchef hatte Einen, dies jedoch bei den Assists. Vermutlich ging Digos Ansage vor dem Spiel nach hinten los und motivierte die gegnerische Mannschaft mehr als die Eigene.

25 Juni 15.19 Uhr. Es wurde wieder mal Fungame ausgetragen. Bei welchem die Teams durchmischt wurden.

25 Juni 16.Iregndöbbis Uhr. Ging es noch mal heiss her. Nämlich auf dem Gasgrill. Doch auch die Abkühlung durfte nicht fehlen, in Form von Bier und Angenehm kühlen Bettbachwasser. Das war das Ende einer Spannenden Woche im heissen Terminkalender der Jaglions.  Halt halt halt!!!!!  Beinahe hätte ich die die letzte Sensation des Tages vergessen. Hatte doch Kim der krasse Bim auf dem Spielfeld im Tor der Dörfler einen schweren Stand. So konnte er im Trüben Wasser des Bettbaches doch noch seine Reflexe zeigen. In dem er einen Fisch mit blossen Händen fing. Dieser wurde aber wieder Freigelassen und nicht auf den Grill-Royce gepackt.

vs

Playoff 2023 – Game 5 – Bergler vs Dörfler


Kampf um die Spitze, trotz der Frühlingshitze

Die Kirchenglocke schlägt, dieser Montag wurde mit einem erbitterten Kampf geprägt. Am Pfingstmontag haben sich die Jaglions versammelt. Aufgeregt wollten sie herausfinden, wer in den Playoffs wohl in Führung geht. Sie wollten bereits über den Schueli rollen, jedoch wurde dies von einem Auto verhindert. Ohne eine andere Lösung zu finden, hat sich die ganze Truppe auf den Sporti manövriert. Auch dort musste man sich noch auf die Suche machen nach der heissbegehrten Goalierüstung. Dies war jedoch kein grosses Problem und schon sehr bald kann das erste Drittel angepfiffen werden.

Direkt im ersten Drittel waren alle Anwesenden heiss auf die Tore. Die Bergler starteten mit einem ungewöhnlich zusammen geschweissten Kader. Zum ersten Mal auf dem Feld steht der einzigartige Nino Betschart. Noch dazu musste Wimi aufgrund eines fehlenden blauen Trikots in einem grauen T-Shirt herumflitzten. Die Dörfler konnten ihre Stärke beweisen und haben genug Tore geschossen, um führend in die Pause zu kollern. Aber nicht mit viel Abstand, denn in wahrhaft letzter Sekunde des ersten Drittels ist der Anschlusstreffer noch gefallen. Das Drittel endete 6:5

Auch im zweiten Drittel konnten die Dörfler dominieren. Diesmal mit weniger Toren, aber mehr Differenz. Die Bergler haben alles gegeben, auch nicht das sagenhafte Volley-Tor von Güdi hat gereicht, um das Spiel vor der Pause zu drehen. Am Ende des zweiten Drittels steht es 10:7 für die Dörfler.

Die Lage schien aussichtslos, die Dorfmänner konnten den Sieg bereits riechen. Aber noch ist nichts verloren, denn die Bergler glaubten an das Sprichwort „A Pfingstä gahds am ringstä“ und mit voller Motivation konnte in die dritte Runde gestartet werden. Siehe da, tatsächlich konnten die Bergler drei Tore schiessen und das Spiel ausgleichen. Aber dennoch haben die Dörfler nicht aufgegeben, sie konnten noch einmal die Führung übernehmen, wenn auch nicht lange. Die Bergler konnten in einem intensiven Geknebel wieder den Ausgleich erzielen. Nach dem letzten Drittel steht es 11:11, es geht in die Verlängerung.

Die Verlängerung konnte kaum spannender sein, es wurde um jeden Ball gekämpft. Die Bergler wussten, dass sie die ganze Verlängerung ohne einen Auswechselspieler bestreiten müssen. Nach einigen kompetitiven Spielminuten konnten die Bergler einen schnellen Konter starten und die Kugel in das Tor der Dörfler schmettern. Was für ein spektakulärer Kampf.

vs

Playoff 2023 – Game 4 – Dörfler vs Bergler

April April ein Jaglion macht was er will

W wie willig
Willig waren im April auch die Jaglions. Von den 18 Terminvorschlägen passte exakt einer und dieser wurde auf den letzten Monatstag angesetzt. Dann wieder abgesetzt und schliesslich wieder angesetzt.

W wie wirkungsvoll
Wirkungsvoll traten die Dörfler in den Startminuten auf. Gleich vierfach verwerteten sie das rundlöchrige Spielmaterial ins Bergler Gehäuse. Die Reaktion folgte und die Bergmänner wehrten sich daraufhin tapfer und schafften es, den Rückstand im ersten Drittel auf zwei Treffer zu reduzieren.

W wie wahnsinnig
Wahnsinnig offensiv traten dann die Bergler im zweiten Spielabschnitt auf. Den Dörflern schien das nicht ganz geheuer und schluckten 6 Gegentreffer. Das Toreschiessen verlernten sie jedoch trotzdem nicht und konnten ihrerseits vier Mal die Bergler Defensive bezwingen.

W wie wohlbehütet
Wohlbehütet sorgten sich beide Teams im dritten Drittel um den Ball. Niemand wollte einen Fehler begehen, der zu einem richtungsweisenden Gegentor führen könnte und so agierten beide Teams sorgfältig. Die Bergler schafften es in den Schlussminuten schliesslich, sich eine Führung zu erspielen. Der folgenden Druckphase der Dörfler konnten die Bergmänner einige Minuten Stand halten. Danach schellte es innert kürzester Zeit gleich drei Mal und die Dörfler erspielten sich den Sieg im Game 4.

W wie wo
Wo ist Güdi, wenn man ihn braucht? Die Dörfler wie auch die Bergler zeigten eine offensive Partie, in der gefühlt jeder Fehlpass effizient ausgenutzt wurde. Mit dem Sieg gleichen die Dörfler die Serie wieder aus.

W wie Wackelpudding
Den gönn ich mir jetzt!

vs

Playoff 2023 – Game 3 – Dörfler vs Bergler

Märzä Game was not a Shame!

Wuehe endlich wieder Duelle auf den rollenden Schuhen. An einem nass- kühlen Frühlingsnachmittag Mick Jagerlions auf dem Schueli.

Das dritte Spiel der aktuellen Playoffserie startete relativ Pünktlich. Mann musste sich lediglich die immer wiederkehrende Frage des Standorts der Rüstungen stellen.

Im ersten Drittel zeigte sich sofort, wer heiss auf Tore war. Niemand geringeres als se Presidente Presivo der Grosse. In kürzester Zeit schnürte der momentan Angehörige der Arme ein Dreierpack. „Das war doch der schnellste Hattrick der JHL Geschichte“. Meinten Gräbl und Van. Jedoch auch die Dörfler vermochten zwei Treffer zu buchen.

Drittel zwei war sehr umkämpft. Dennoch übernahmen die Dorfmänner die Oberhand. Und konnten mit 4 erzielten Toren und einem Zwischenstand von 6:5 in die zweite Drittelpause rollen.

Die Pause dauerte jedoch nicht lange, da der Keeper der Dörfler i the rock Kuno(s)später noch zum Dessert eingeladen war.
Kaum gestartet, kam jener sofort in Bedrängnis. Dies nicht wegen fehlender Praxis im Tor nein! Denn seine Torhüterskills sind unbestritten. Eventuell dachte er schon an die leckeren Creméschnitten oder Erdbertörtli. Aber vermutlich lag es an dem stark aufspielenden Van und unserem frisch gebackenen Präsident, den die schnürten je einen weiteren Dreierpack. Resel konnte zwar Yänner den Stargoalie der Thaler Unihockeygarde mit einem Kunstschuss in den Winkel bezwingen. Auch noch zwei weitere Male konnte die Truppe von Captain Hoban das Kugeli über die Torlinie streicheln. Jedoch verhindern konnten sie den Sieg des schmalen Bergler Kaders nicht.

Mit einem Endstand von 11:9 konnten die Bergmänner in der Serie die Führung übernehmen.

Man fragt sich nur noch, ob die militärische Disziplin den Bärgler Rohdiamanten zum Knipser geschliffen hat. Oder ihn einfach den Wochenend-Urlaub beflügelte. Was jedoch klar ist das Ovi mit dem Doppel Hattrick und zwei Assistpunkten klar Van of the Match war.

vs

Game before GV 2022 – Bergler vs. Dörfler

Dörfler FestSpiele am 5. Game Before GV

Die Glocken vom Vorabend dürften beim ein oder anderen noch im Schädel brummen als sich die noch müden Augen der Jaglions ans morgentliche Sonnenlicht dieses wunderbaren Januartages gewöhnten. Anders als in den vergangen Jahren fand die Generalversammlung der Jaglions bzw. das dazugehörende Game before GV bei Jahresbeginn statt. So konnte der doch etwas magere Schneefall dieses Winter genutzt werden um sich die Inline Skates anzuschnüren und den kalten Asphalt auf dem Schueli zu einer glühend heissen Spielfläche zu verwandeln. 

Der Puckdrop wurde auf 13:00 Uhr terminiert doch das mentale Vorspiel sollte  einige Stunden zuvor beginnen. Seitens der Bergler zeigte sich, dass schon um 04:00 Uhr früh diverse Sprachnachriten in den Kurznachrichten Gruppen umherschwirrten, teils etwas angedudelt aber die Message dahinter war klar.
Die Dörfler fokussierten sich auf das Teambuilding, da dieses noch sehr junge Team (im Sinne von, erst seit einem Jahr gegründet, obwohl man die Akteure auch sonst noch als jung oder zumindest junggeblieben bezeichnen kann) unbedingt den Zusammenhalt braucht. Denn es soll gesagt sein, dass die Dörfler bis dato noch kein einziges GBG verloren haben und das darf sich auch nicht ändern (Zitat Professor Dy, 14.01. 11:30). Als Massnahme organisierte der Captiain höchstselbst einen Kater-/Stärkungsbrunch auf seinem sonnigen Balkon, welcher den Dorfmännern die nötige Kraft und Ansporn gab als geschlossene Einheit gegen das bisher am GBG ungeschlagene Bergler Team anzutreten.

Die bevorstehenden 3×20 intensiven Hockeyminuten sollten es in sich haben. Auf der einen Seite die Dörfler mit einem 5+1 Aufgebot wo sich stets ein Spieler auf der Bank ausruhen konnte. Auf der anderen Seite die Bergler mit Verletzungspech, der Kraft Stürmer Lukas Grabius Maximus musste auf der Bank Platz nehmen und das, bei den Jaglions unbeliebte, Traineramt übernehmen. Schon von Minute 1 an bekamen das die Bergmänner zu spüren, das Start-Furioso der Dörfler resultierte in einem 0:4 nach ca. 10 Minuten. Die Weichen sind gestellt. Nach einem kurzen Aufbäumen konnten die Bergler schlimmeres verhindern und mit einem 2:6 Rückstand in die Pause gehen. 

Leicht angesäuert und mit hängenden Köpfen verschwanden die Bergler in der Kabine, hinterher ihr stinkhässiger Trainer. Mit Schritten die man durchaus mit denen von Elefanten vergleichen kann und mit einigen Flüchen auf der Vorderlippe knallte er die Garderobentür zu. Das Resultat dieser Standpauke konnte nur eines sein: Eine Flasche Bier über die verletze Stelle, die Schuhe angeschürt und ab aufs Feld. Der Trainer beförderte sich kurzerhand zum Spielertrainer und als erste Amtshandlung wechselte er sich gleich selbst ein. Mal sehen wie viel das bringen mag.

Antowrt: Naja, etwas mehr Energie war nun im Spiel der Bergler nur leider machten auch die Dörfler munter weiter mit Ihrem zielstrebigen Spielstil und knallharter Effizienz. Per Pfosten, Goalieschoner oder Hockeyschuh des eigenen Verteidigers fielen die Tore und the Wall Kevax wurde mit der Zeit doch etwas löchrig. Die Dörfler konnten auch das zweite Drittel, wenn auch knapp, für sich entscheiden.
Mit dem ersten Sieg vor Augen bestrittendie Dörfler das letzte Drittel von A-Z äussert abgeklärt und cool. So konnte der erste Sieg an einem GBG ins trockene gebracht werden. Dazu muss gesagt werden, dass das Einwechseln des Spielertrainers höchstens symbolische Wirkung hatte, Grab konnte nämlich keinen einzigen Scorerpunkt verbuchen. Auf der anderen Seite brillierte einmal mehr die Nummer 16. Mit 7 Toren und 3 Assits konnte Cedi das Scorerpunkte Stängeli realisieren.

Nach dem Schlussgong wurden die Bierdeckel abgelüpft und die Würste auf den Grill geschmissen. Wie jedes Jahr war es an einem kalten Wintertag ein stimmiges Fest in der die gute Laune dominierte. Auch die Bierdusche bei der ersten Pokalübergabe des GBG Pots durfte nicht fehlen. Für Captian Harmin ein besonderer Moment, zum ersten Mal am GBG und gleich führt er sein Team zum Titel. „Es lag am morgenritual – dem Teambruch – ich hatte einfach den richtigen Riecher, würde ich wieder machen 5 von 5 Sternen“ meinte er im Anschluss zum Spiel.

An dieser Stelle noch ein riesen Dankeschön an den Jaglions Gönner und Grillmaster Koni – die Bratwürste hätten nicht besser sein können. Ebenfalls geht ein Dank in Richtung Fans, wir freuen uns aufs nächste Mal!

 

vs