Schueli
Halloween Games
Summer End Trophy

Game before GV 2024 Bergler vs. Dörfler
JA-G-V 2024
Wie alle Jahre treffen sich die Jaglions Illgau zur ordentlichen Generalversammlung.
Unumgänglich ist auch das GBG. Auf dieses Kürzel werde ich nicht weiter eingehen. Falls es für dich kein Begriff ist siehe GV Bericht vom letzten Jahr. ( Chuan hier bitte verlinken)
Um 12.00 Uhr besammelten sich die Anhänger der Raubkatzen. Mit Raubkatzen meinte ich nicht die Katzenmusik Illgau, welche sich auf der Spielarena für einen Auftritt versammelten. Nein ich meine die Jaglions.
GBG
In einem sehr umkämpften Match konnten sich die Bergler gehen die Dörfler knapp mit 13 : 11 durchsetzen. Dennoch zieht man den Hut vor Dy the Tormaschin schoss sieben der 11 Tore der Dorfmänner. Nach einem gemütlichen zusammensein und „sünnelen“ schloss mann die erste hälfte des Tages mit einem Guten Schnaps und dem ein oder anderen Bierchen.
Generalversammlung
Um 17.00 trafen sich die Freunde des InlineUnihockeyClubs im Sigristenhaus.
Nach dem Eintreffen von Kevax begann Präsident Von Rickenbach die 7 Ausgaben der Generalversammlung.
Beim ausführlichen Rückblick des vergangenen Jahres stachen die tollen Anlässe wie auch die zahlreichen Teilnahmen an Plausturnierern verschiedener Hockeysportarten heraus.
Etwas mickrig erscheinen da die vier Playoffspiele. Jedoch hat da der Vorstand mit einem Jahresprogramm gleich Gegengesteuert. Somit wird Monatlich mindestens ein Spiel oder Turnier ausgetragen.
Auch in diesem Jahr dürfen die Jaglions voller Stolz zwei neue Mitglieder willkommenheissen. Nach den Brüderpaaren Heinzer, Bürgler und von Rickenbach gesellen sich auch die beiden Dobers, Kevin und Mike in diesen Kreis. Der Vorstand freut sich Namen des gesamten Vereins auf die neuen Mitglieder!
Natürlich wurden auch wieder unzählige Eherungen abgehalten:
- Jaglion des Jahres wurde Simon Gwerder
- mit der Geschichte „ Der Unglücksrabe „ von Nicola Leibundgut auch genannt „Thowashibeck“
- Als Newcomer des Jahres durfte sich der neue Stammtorwart der Dörfler Mike Dober küren lassen
- Die Feder des Jahres erhielt Grab Lukas
- Mit dem Bericht GbG- Golden Bridge Ghana 🇬🇭 .
- Zuerst perplex, hatte er doch den Titel seines eigen Meisterwerkes vergessen.
- Grab durfte sich auch als bester Punktesammler des Jahres feiern lassen. Es wurde ihm die die begehrte Goldene Topscorerkette überreicht.
- Auf den zweiten Rang scorte sich der Captain der Bergler Ivo von Rickenbach.
- Auch auf dem Treppchen als dritter der Wertung, durfte Kassier und Alleskönner Jan Bürgler sein Zertifikat entgegennehmen.
Beim Traktandum Wahlen sah es zu beginn nicht nach grossen Überraschungen aus. Als dann Vizepräsident Jonas Schelbert seinen Rücktritt erklärt, bemerkte man doch einige erstaunte Gesichter am Tisch.
Die Generalversammlung bedankte sich herzlich bei Jonas für seine Arbeit im Vorstand wie auch in anderen OK‘s.
Er schlägt Waldegg Simon als Nachfolger vor. Er empfiehlt sich mit grosser Motivation und Zuverlässigkeit bestens für die neue Aufgabe. Einstimmig und unter tosendem Applaus wurde er gewählt.
Der Abend hatte auch noch zwei weitere Überraschungen bereit. Einerseits zeigte Chuan ein Prototyp des neuen Trikots dieser wurde sogleich freudig von der GV abgesegnet.
Die zweite war die Vorstellung einer neuen Ehrung mit Wanderpokal, nämlich der Nocomer des Jahres. Diese soll den Spieler mit den wenigsten Teilnahmen an Playoff Matches ermahnen dies in der neuen Saison zu verbessern. Zusätzlich wird ein Kurzfilm über diese Person gedreht. Cédric Heinzer durfte als erster in der Geschichte den Pokal entgegen nehmen. Er ist auf sage und schreibe 0 Playoff Einsätze gekommen. Dies soll jedoch nicht seinen Einsatz bei anderen Angelegenheiten im Verein schmälern.
Mit einem Flämmli schloss Präsident Ivo die Generalversammlung. In Erinnerung bleibt wie immer ein toller Tag mit Freunden ,Sport und Spass.
Super Bowl Night Game
Playoff 2024 – Game 4 – Bergler vs Dörfler
Playoff 2024 – Game 3 – Bergler vs Dörfler
Back TO Original – Teilweise
Nach wochenlanger Absenz liessen sich die Jaglions endlich wieder einmal auf dem Illgauer Schueli blicken. Auch dank des Erscheinen einiger Neumitglieder und Jungtalente konnte das dritte Playoff-Spiel der 2024er Serie überhaupt zustande kommen. Kurzzeitig kam sogar die Idee auf, ein „Original Match“ durchzuführen, bei dem die Spielfeldbegrenzungen weggelassen und die Hockeytore hingelegt werden sollten, um ohne Torhüter zu spielen. Diese brillante Idee, die wahrscheinlich aus einer Laune heraus entstanden war, wurde jedoch kurzfristig zurückgezogen. Nach diversen Besprechungen bezüglich des Spielmodus und der Aufteilung der nicht gesetzten Spieler fand das Spiel in gewohnter Form statt – indes doch ohne die Banden, da die Lust, diese aufzustellen, dann doch verflogen war.
Es begann rasant, als die Bergler bereits nach wenigen Sekunden des ersten Drittels das erste Tor erzielten. Schnell bemerkte man, dass sich das Spiel auf einem schnellen und taktisch anspruchsvollen Niveau bewegte. Doch das Spiel hatte seine Herausforderungen – aufgrund der mangelnden Spielpraxis in den letzten Wochen brachen bei einigen Spielern die Rollen der Inline-Skates in ihre Einzelteile. Ja, der kalte Winter machte sich auch noch im Juni bemerkbar. So war das Spiel von diversen Reparatur-Einheiten geprägt, teilweise musste, aufgrund des aufkommenden Gewitters, auf 3vs3 umgestellt werden, um den Spielfluss zu wahren – auch hier zeigte sich wieder ein Hauch von originalem Gameplay anno 2016. Trotz dieser „mechanischen Schwierigkeiten“ dominierten die Bergler das erste Drittel und beendeten es mit einem klaren 3:1-Vorsprung.
Im zweiten Drittel drehten die Dörfler sofort auf und trafen ebenfalls nach nur wenigen Sekunden. Vielleicht hatten sie sich von den Berglern inspirieren lassen oder einfach nur die gleiche Bergluft eingeatmet. Die schnelle Reaktion der Dörfler brachte Spannung ins Spiel, und ein stetiger Abnützungskampf zeichnete sich ab. Mit schnellem Umschaltspiel und pfeilgenauen Pässen konnten beide Teams das Score erhöhen. Das hart umkämpfte zweite Drittel endete 4:3 zugunsten der Bergler.
Auch im dritten Drittel legten die Dörfler los wie die Feuerwehr und erzielten erneut nach wenigen Sekunden ein Tor. Das Spiel blieb spannend bis zum Schluss, als die Bergler noch einmal einen Zahn zulegten und die entscheidenden Tore zur Entscheidung erzielten. In einem packenden dritten Playoff-Spiel der JHL sicherten sich die Bergler einen 10:7-Sieg gegen die Dörfler.
Der Third Star of the Game ging an Jan “Chuan” Bürgler mit seinen 5 Toren und einem Assist. Der Second Star ging an Ivo “the President” von Rickenbach, ebenfalls mit 5 Toren inklusive dem Game Winner zum zwischenzeitlichen 9:7. Unbestrittener First Star war der Dörfler Keeper Nici “the one who arrives without his Inline Skates, because he exactly knew he will show some jaw-dropping saves” Leibundgut. Unzählige Paraden überstrahlten das teilweise fragwürdige Defensivverhalten der Dörfler, und er war mit Sicherheit ein Mitgrund für das packende Samstagabendspiel.
Ebenfalls ein besonderes Highlight des Spiels war, als der Bergler-Spieler Gräbl sein 100. Karrieretor für das Team erzielte. „Das ist ein besonderer Moment für mich und das Team,“ sagte Gräbl nach dem Spiel. „Ich bin stolz auf das, was wir heute erreicht haben. Und dass meine Skates bis zum Ende durchgehalten haben, ist auch ein Verdienst meines sensationellen Ausrüsters“, meinte der Stürmer und Inhaber von Gräbl Engineering.
Der Captain der Bergler, Ivo, lobte die Leistung seines Teams: „Wir haben heute mit viel Herz und Kampfgeist gespielt. Es war wichtig, dieses Spiel zu gewinnen, um unsere Chancen in den Playoffs zu wahren.“ Der Stürmer der Dörfler, Andreas Betschart, äusserte sich zum Spiel: „Wir haben heute gut gekämpft und uns nicht aufgegeben. Die schnellen Tore zu Beginn der Drittel haben uns viel Selbstvertrauen gegeben. Leider hat es am Ende nicht gereicht, aber wir werden weiterkämpfen.“
Mit diesem Sieg führen die Bergler die Serie mit 2:1 an und gehen mit viel Selbstvertrauen in das vierte Playoff-Spiel. Die Dörfler müssen nun alles geben, um den Anschluss in dieser Playoff-Serie nicht zu verlieren. Bevor es in die entscheidende Phase geht, sollten die Jaglions vielleicht noch einen Ausflug ins Sportgeschäft planen.
Dieses aufregende Spiel zeigte erneut die hohe Qualität und das enorme Engagement der Teams in der Jaglions Hockey League – trotz defekter Skates und origineller Spielideen. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an alle Teilnehmer.
Bericht: Jan Bürgler