Month: May 2025

Jaglions Cup 2025

-> Jalgions Cup 25 auf Tournify

Nach den positiven Rückmeldungen von Bekannten und Verwandten zu den letzten beiden Ausgaben des Jaglions Cup war für unseren Verein klar: Auch im Jahr 2025 organisieren wir, gemeinsam mit dem UHC KTV Muotathal, wieder das einzige (und beste) Unihockey-Plauschturnier im Bergdorf Illgau. Dank der gesammelten Erfahrungen und der guten Planung hielten sich die organisatorischen Anpassungen in Grenzen, während die Vorfreude von Tag zu Tag wuchs. Bis es am Samstagmorgen, 17. Mai 2025, endlich losging.

Schülerturnier am Vormittag

Um 10:00 Uhr startete das Schülerturnier. Es ist dem Jaglions Illgau und dem UHC KTV Muotathal ein grosses Anliegen, den Unihockeysport bei der Jugend zu fördern und näherzubringen. Die Spiele der Schülerkategorie wurden mit viel Einsatz und einer gesunden Portion Ehrgeiz geführt. Spannende Partien in der Turnhalle lockten immer mehr Angehörige und Fans in die MZH Ilge und so konnte auch unsere Festwirtschaft ihren Betrieb aufnehmen. Die Verkaufsschlager am Vormittag waren die leckeren, selbst gebackenen Kuchen aus den Backstuben der Angehörigen des OKs. Dafür möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen!

Gegen 13:00 Uhr fand das Finalspiel der Schülerkategorie statt. Das Team Pony Töffli sind tüür setzte sich gegen die Unihockey-Nachwuchsauswahl UHC KTV Muotathal Schwarz durch. Das Podest komplettierte das Team Wackelkontakt. Auf den vierten und fünften Plätzen folgten UHC KTV Muotathal Orange und 5 sind besser weder keine. Bei der Siegerehrung durften sich alle Teilnehmenden über Preise freuen – gesponsert von der Schelbert AG Tief- und Strassenbau “ds Töbelers”, Inter Sport Meli Schwyz und die Mobiliar. Herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Plauschturnier am Nachmittag

Inzwischen lief der Grill auf Hochtouren, damit pünktlich um 14:00 Uhr das Plauschturnier der Erwachsenen beginnen konnte. 14 Mannschaften – bestehend aus Unihockeybegeisterten aller Altersklassen – traten in einer spannenden Vorrunde gegeneinander an, um sich für die Finalrunden zu qualifizieren. Hohe Intensität, taktische Finessen und atemberaubende Saves der Torhüter sorgten bei den rund 200 Zuschauenden für beste Unterhaltung bis in den Abend hinein.

Die Unterstützung von den Tribünen und dem Spielfeldrand war einmal mehr überragend, die Stimmung liess in keiner Hinsicht zu wünschen übrig. Dass alle Teilnehmenden eine gute Zeit haben, ist eines unserer wichtigsten Ziele und wir können mit Stolz und Dankbarkeit sagen: Auch dieses Jahr ist uns das gelungen!

Gegen 21:30 Uhr startete die K.O.-Phase mit den acht besten Teams und das Spielniveau stieg dabei noch einmal deutlich an. Den kleinen Final bestritten die Teams Gourmetclub und Fürä Jassä, wobei sich der Gourmetclub durchsetzte und sich zum dritten Mal in Folge einen Platz in den Top 3 sicherte.

Finale: Red Bull Besis triumphieren

Im Finalspiel standen sich der Vorjahressieger Andermatt United und die Red Bull Besis gegenüber. Begleitet vom frenetischen Applaus zahlreicher Fans zogen die beiden Finalisten unter epischer Musik in die MZH Ilge ein. Kommentiert vom Duo Heinzer-Bürgler, entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem Red Bull Besis dank zweier perfekt vollendeter Bully-Goal-Kombinationen ihres Topscorers Dy den Titel beim dritten Jaglions Cup holte. Herzliche Gratulation!

Der Abend klang traditionsgemäss im Jugendraum Illgau gemütlich aus. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben – es war uns eine Freude!

Der Jaglions Cup 2025 hätte ohne die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren nicht in dieser Form stattfinden können. Wir möchten uns an dieser Stelle bedanken bei:

Hauptsponsoren:

  • Swisslos Sportförderung Kanton Schwyz
  • Schweizerische Fachschule TEKO
  • EWS

weitere Sponsoren:

  • Schmidlin Holzbau
  • Bürgler Dach Illgau
  • Gasthaus Hölloch
  • Betschart Gebäudehülle
  • Betschart Massagen & Coaching

Easter Cup 2025

Es war wieder einmal ein Sonniger Samstagmorgen an dem sich Die Jaglions dazu entschieden das Osterfest mit einem fröhlichen Rollhockey spiel zu starten. Wie bereits letztes Jahr War der Easter Cup auch dieses Jahr wieder ein Special game der Königsklasse mit sage und schreibe 5 Teams, welche mit jeweils 3 Bladen das Spielfeld betreten durften.

Die Beiden Torhüter, welche durch alle spiele geschlaucht wurden und das Spielfeld nur für Notfälle wie eine schnupfpause verlassen durften waren nicht zu stoppen. Im Tor auf der Seite des Jaghauses befand sich Remo, der Flinke und elegante Torhüter der Durch seine überaus Grosses Hirn alle Taktiken der Gegner im Handumdrehen Lesen und kontern konnte. Im Tor auf der Seite mit Sicht auf das Jaghaus befand Sich Mike, Die Unbezwingbare Mauer, welche alle Schüsse mit der reinen Dominanz abwehrt und den Ball wieder in Angriffs Richtung schleudert.

Das Eröffnungs spiel Dominierte Team hasä ganz klar, so klar das Team Auferstehung mühe hatte wieder aufzustehen, mit einem grandiosen Endstand von 4:0 entschied Team Hasä dieses Spiel für sich.

Die 2. Spielbegegnung war nicht so dominant aber umso intensiver als Team Faschtäsekli mit dem 1:0 in Führung ging war stürmer Resl Vom Team Jesus nicht allzu erfreut, mit vollem Kampfgeist wollte dieser nun das gegnerische Tor Zerstören das einzige was er jedoch zerstörte war sein Schienbein als er mit voller wucht in die banden krachte, es schien als ob er sie direkt wieder aufräumen wollte, aufgeräumt hat jedoch nur Team Faschtäseckli als sie dieses Spiel mit einem knackigen 2:0 für sich entschieden.

Nach dieser Kurzen Erholung für Team Hasä ging es für sie direkt wieder «ad seck» jedoch eher and die Eier da sich Team Eierfärbä auf der gegenüberliegenden Seite bereits aufgestellt hat. Dieser verbitterte Kampf konnte jedoch kein Team für sich entscheiden, deshalb endete das 3. Match mit einem 2:2.

Man weiß nicht, was sie zu sich genommen haben oder Ob sie bereits jetzt schon auferstanden sind aber im 4. Match hatte Team Auferstehung die Gegner richtig an den Eiern oder Eher an den Seckli? Denn Team Faschtäseckli war im 4. Match dem Team Auferstehung klar unterlegen und verlor dieses mit einem endstand von 4:1.

Woran Ligt es? Am vielleicht doch zu schönen Partner Look von Team Jesus? Oder doch daran das Resl nochmal die Banden aufräumen wollte? Oder einfach daran das Team eierfärbä die Dunkle macht von Hamin nutzte um das 5. Match mit einem 2:1 für sich zu entscheiden? Man weiss es nicht…

Das 6. Match war wieder einmal ein verbitterter Kampf, Team Faschtäseckli hatte den Sieg schon so gut wie im Sack jedoch hatte Team hasä noch andere Pläne. Dieses Intensive Spiel endete in einem weiteren gleichstand von 2:2.

Ist nun Team Jesus Auferstanden? Nach 2 Niederlagen konnte sich Team Jesus nun endlich auf den Beinen halten und gegen Das Team Auferstehung die Ersten Punkte holen, jedoch reichte es auch hier nur für ein unentschieden und so endete das 7. Spiel in einem Endstand von 1:1.

Im 8. Spiel zeigten sich die Spieler der Beiden Teams von Ihrer besten Seite, mit grandiosen Querpässen von Hamin oder mit Dribbling Künsten, welche ihn wahrscheinlich selbst überraschten, fiel auch der ehemalige Torwart Thowashibek auf. Da beide Teams solch grandiose Leistungen zeigten endete auch dieses Spiel wieder in einem 2:2 Gleichstand.

Im 9. Spiel passierte es… Der erste Sieg für die 3 Attraktiven Jungen Partnerlook Herren, bei welchen einige Kritiker den eindrucksvollen Partnerlook der Jaghelme mit Jaglions Muster als eventuellen Cheat code bezeichneten. Somit entschied Team Jesus Das 9. Spiel, mit einem Endstand von 1:0 im Kampf gegen das Team hasä, für sich.

Und Nun das Letzte Spiel der Gruppenphase. Team Auferstehung vs. Team Eierfärbä, wer Holt sich den Gruppen Sieg? Team Auferstehung ist nun vollkommen auferstanden und Tritt Ihren Gegnern voll in die Eier, mit einem Endstand von 3:0 holte sich Team Auferstehung den Gruppen Sieg und somit waren nun alle Halbfinal Begegnungen fix.

Im ersten Halbfinale standen sich Team Hasä und Team Faschtäseckli gegenüber, Team Faschtäseckli wurde ihrem Teamspruch-Spruch gerecht und nahm den Sieg von Team Hasä und gab Ihn sich selbst, Somit war nun der Erste Final Platz besetzt und dieser vom Team Faschtäseckli.

Auch im zweiten Halbfinale war die Stimmung am Kochen, nach einem erbitternden kampf kam es zum unentschieden und es ging nun um das Golden Goal, doch Team Eierfärbä war schon vor dem Anpfiff weichgekocht. Bei diesen Angriffen half selbst hart bleiben nichts, Team Auferstehung überrumpelte sie ein weiteres mal.

Und Nun war es endlich soweit… DAS FINALE.

Team Faschtäseckli vs. Team Auferstehung

Auch dieses Spiel war wieder ein Augenschmaus, Der Wille, Der Teamgeist, unglaublich aber war ja auch nicht anders zu erwarten von den Jaglions.

Das Spiel ging wild zu und her, Team Faschtäseckli musste alle Zaubertricks aus dem Zauberseckli Holen, und Team Auferstehung immer wieder auf(er)stehen und weiterkämpfen, jedoch war es in diesem Spiel eher umgekehrt. Der Stürmer Hédrix des Teams Auferstehung musste auch ins Zauberseckli greifen und nutzte alles, was in seiner Macht lag, um den unglaublichen Sülf vom Team Faschtäseckli aufzuhalten und nach einem erschütternden Crash war sülf der Jenige der nun Wieder auf(er)stehen und weiterkämpfen musste. Ob es an dieser Aktion lag oder ob einfach der Pfuus dusä war weiss man nicht aber trotz gutem Kampfgeist und Willen verloren sie dieses Final Spiel Leider und Team Auferstehung (auf er)stand nun auf dem Ersten Platz Des Jaglions Easter Cups 2025.

Gersauer Unihockeynacht 2025

Es ist und bleibt „üses Huus“ !

Ein weiteres mal heisst es Jaglions on Tour. Ja!! endlich wieder April. Dieser Monat verbindet die Mitgliedschaft der Jaglions mit der Unihockeynacht Gersau.

Aber alles von Anfang an. Um 14.00 Uhr war der Treffpunkt beim Stammlokal Clover in Seewen. Jedoch ahnte noch keiner das das Irische Pub erst um 16.00 Uhr seine Tore öffnet. Sommit wurke kurzerhand beschlossen nun dirket auf Gersau zu düsen. So startet Schweizi und Thowashibeck als Beifahrer den Motor seines ausgemusterten Feuerwehrfahrzeug und fuhren los. Aber halt! Kaum sind die zwei um die erste Kreuzung auf und davon. Läuft der Inhaber Sadischt um die Ecke und sagt verdutzt (man stelle sich sein Indischen dialekt vor) „Was mached den ier da?!“ Nach kurzem smalltalk versorgte er uns mit Getränken die wir auf der Terrasse genüsslich zu uns nehmen konnten. In diesem Moment hatten die beiden Frühstarter bestimmt schon die halbe Strecke richtung Gersau zurückgelegt. Welche wir nun nach der ersten Stärkung auch antraten.

In Gersau angekommenen durften wir uns noch die letzten Spielminuten der Inlinehockey macht Figth-Pigs ansehen.. Nach dem sieg der besagten Heimmannschaft war die Stimmung angeheizt und alle waren heiss auf das Plauschturnier .
Da ich keinen Roman schreiben möchte halte ich mich jetzt ein bisschen kürzer.

Wir erlebten ein weiteres mal ein Tolles wie immer gut Organisiertes Plauschturnier.
Die Unterstützung untereinander war Elektrisierend.

Das Fazit von Thowashiback:

Hallo zusammen. Meine güte dieser abend. Siege, tiefs und hochs. Vorab: souveräner doppelsieg! Jaglions Plausch und Jaglions 2 holten den hart erkämpften Sieg und staubten je 200.- Restaurant Gutschein ab. Jaglions 1 mit einem doch starken 4. Schlussrang. Hauptsache Robin Ulrich sah kein Land im Plausch-Final.

In dem Sinne
Gute gute Zeit Freunde des Hockeysport

Es grüsst der Leiter Sportwesen Gräbl