Tag: Matchberichte

Game 2: Die Jag(d)saison hat begonnen!

BERGLER 12 : 3 Onkes

( 4:1 / 6:2 / 2:0)

Es ist nicht lange her, da geschah es… Äusserst knappe Niederlage im einen Spiel und dann eine Reaktion im darauf folgenden, die in einem Schützenfest endete. Die Rede ist hier von einem der vielen Farmteams der Jaglions Illgau. Dem Schlittschuh Club Bern im Final gegen den (ShAiss)sportverein Zug.

 Die Bergler für einmal mit vier Spielern auf dem Feld, eröffneten das Spiel mit einem Bullygoal und liessen dann nicht locker. Sie erhöhten sogar auf 4:0, ist die Luft etwa schon draussen bei den Onkes? Vielleicht doch nicht, denn bei Drittelshälfte konnten auch die unterwürfigen Onkes ihrerseits zum ersten mal einlochen. Dennoch konnte man nur von den überaus stark aufspielenden Berglern schwärmen. Denn die zeigten hochglanz Inlinehockey und dominierten dass Spiel von A-Z. Auch der Top Stürmer der Onkes, gennant Digo (Kurzvorm für Digopenislangschwanz) konnte . Für ihn muss das Spiel sehr LANGE vorgekommen sein. Denn die Bergler konnten schlussendlich den zweiten Playofffight mit 12:3 für sich entscheiden.

 Die Serie ist dementsprechend wieder ausgeglichen und neu lasiert. Die Jaglions Illgau bedanken sich an dieser Stelle noch an Güdi Betschart, Jan Zällisson, Kevanovic Büglel, Sämi Zällisson, Wladimir v. Rickenbach, Diwan Heiner, Zèdnik Heiner und Digo Betschart. Ohne diese Namen wäre das ganze niemals zu Stande gekommen.

Game 1: Let’s get the Playoff-2017-Party started

BERGLER 8 : 9 ONKES

( 3:2 / 3:3 / 2:4)

Endlich konnten die Playoff 2017 gestartet werden, auf dass haben alle gewartet. Alles war bereit und die Spieler waren geladen. Was dem einen oder anderen Zuschauer während dem Einspielen aufgefallen ist, hat sich beim Anpfiff bestätigt – Kevin Bürgler trägt die Farben der Bergler. Es ging alles sehr schnell, doch dank der Klausel im Vertrag von Bürgler konnte er diesen Wechsel vollziehen. So, jetzt ist alles gesagt, nun zum Spiel:

Man spielte also 4 gegen 4 und das Tempo sowie die Qualität waren auf einem absoluten Top Niveau. Die Onkes erwischten den besseren Start und so konnten sich die zwei Stürmer Heinzer #16 und Bürgler #71 je ein Tor und Assist gutschreiben. Die Bergler unter Druck, doch wie so oft kamen sie dadurch in Fahrt. Plötzlich hiess es 1:2, 2:2 und 3:2! Das war eine Spur zu schnell für die Onkes.

Nach der ersten Drittelspause blieb das Niveau hoch, und wie! Es war dermassen knapp und spannend, dass man keinen Favoriten herauslesen konnte. Wie sieht es eigentlich mit dem Neuzuzug der Bergler aus? Ja dieser traf das erste Mal im 2. Drittel und er konnte im Spiel 4 gegen 4 richtiggehend aufblühen. Das Mitteldrittel endete 6:5, also es ist noch alles offen.

Die Entscheidung musste fallen und einen ersten Schritt machten die Bergler, sie erhöhten auf 7:5. Doch die Onkes wurden dadurch richtig aufgerüttelt und sie konnten ausgleichen, zwischenzeitlich hiess es 8:8. Die Spannung war auf dem Höhepunkt, als Cédric Heinzer zur 9:8 Führung einlochte. Das war es also, die Schlusssirene ertönte und die Onkes sind am feiern. Oder doch nicht? Nein so war es nicht und Güdi haute den Ball ins leere Tor – doch der Treffer zählte nicht, da das Spiel vermeintlich unterbrochen war. Eine sehr kuriose Szene. Auf der Matschuhr standen noch 50 Sekunden. Die Bergler warfen alles nach vorne, doch nichts hinderte die Onkes am ersten Sieg in diesen Playoff. 0:1 für die Onkes in der Serie! 

 

Game 1: Die Playoff vom Frühlig 2016 haben begonnen

Manch einer wäre wohl an diesem regnerischen Sonntagnachmittag zuhause geblieben, nicht aber die Jaglions Illgau. Es war alles bereit, die Trikots sind endlich im Besitz der Spieler und das Fest konnte beginnen. Leider nicht im traditionellen «Schulhausplatz-Stadion», sondern auf dem Sportplatz etwas weiter im Dorf Inneren.

Die Bergler waren wie immer komplett, jedoch mussten die Under 18 (Onkes) zwei Absenzen in Kauf nehmen. Kevin Bürgler und Benno Heinzer mussten sich abmelden, weil warum auch immer. Aufgrund des breiten Kader der Onkes, konnten die Playoffs trotzdem beginnen. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt und die Einlaufmusik hallte durchs Stadion. Kaum waren die Spieler eingelaufen konnten sich die Fans nicht mehr halten und die ersten Böller gingen los – richtige Playoff Stimmung.

Zum Spiel: Bis zum dritten Drittel waren die Under 18 meistens in Führung und zeigten ein kontrolliertes Spiel, auch wenn die Bedingungen relativ schlecht waren. Jedoch stellte sich später hinaus das eben diese Under 18 im Regenwetter besser spielten als sonst. Im Dritten Drittel (ohne Regen) trumpften die Bergler jedoch auf mit den zwei Technisch sehr starken Stürmer Samuel Bürgler und Silvan Heinzer und dem schnellem Güdi, der mit seinem Turbo manch einen ins Staunen versetzt. Es war also keine Überraschung das sie in Führung gingen. Es wurde eine knappe Sache und kurz vor Schluss konnten sich die Under 18 noch in die Verlängerung retten. Aber schon nach 2 Minuten setzte der pfeilschnelle Güdi (#18 Pascal Betschart) zum Spurt an und erzielte das «Game-Winnig-Goal». Das Spiel endete 10:11 n. V.

Game 5: Langsam wird es ernst!

BERGLER 10 : 9 (n.V.) UNDER 18 

(2:2 / 4:6 / 10:10)

Nach der langen Sommerpause konnten die Stars der Jaglions endlich wieder die Trikots mit dem stolzen Jaglion überstreifen. Beinahe pünktlich startete um 10:30 Uhr die Partie 5 der Frühlings-Playoffs. Und wie erwartet war der Start äusserst intensiv. Auf eine gute Aktion folgte die nächste. Viele starke Angriffe wurden durch herrliche Paraden und gelungene Abwehraktionen gestoppt. Die Bergler erwischten allerdings den etwas besseren Start und egalisierten den 1:0 Führungstreffer.

Die Reaktion der Under lies im zweiten Abschnitt jedoch nicht lange auf sich warten.

Sie gingen dank einem schnörkellosen offensiven Spiels zwischenzeitlich sogar mit drei Toren Vorsprung in Führung. Wobei vor allem der Playoff-Neuling Kevin Bürgler(#99) gross auftrumpfte. Die Bergler kämpften weiterhin tapfer gegen die drohende Niederlage an und kamen bis zum zweiten Pausentee wieder auf 6:4 heran.

Während die überraschend zahlreich erschienen Zuschauer in den ersten beiden Dritteln schon einiges an Hockeyfeinkost geboten bekamen, war der letzte Abschnitt absolute Spitzenklasse. Da hielt es nicht mal mehr die über 80-jährigen Fans auf ihrem Hocker. Zuerst verblüffte Silvan(#15) mit seinen unglaublichen Skills am rechten Flügel, gefolgt von einem erfolgreichen Cédi-Solo(#16) durch die gesamte Berg-Abwehr hindurch.

Auch die Spannung kehrte nochmals zurück. Die Under kamen gegen den phasenweise absolut dominanten Auftritt der Bergler ziemlich in Bedrängnis. Immer wieder kamen die Bergler resultatmässig heran und so erstaunte es nicht, dass es kurz vor der Schlusssirene tatsächlich noch zum 9:9 Ausgleich kam. Bittere Kost für die Under, welche den Schock über den Ausgleich auch in der Verlängerung nicht restlos verdaut hatten. Und so kam es, wie es kommen musste! Pascal Betschart(#18) erzielte für die Bergler das “Game-Winning-Goal”.

Fazit: Nach einem gutem Start brachen die Bergler ein. Und wurden phasenweise von den Under 18 dominiert. Jedoch verpassten es die Under, den Sack im dritten Drittel zu zumachen. Was den Bergler nochmals eine Chance bot, welche sie in der Overtime auch packten. Die Bergler führen nun in der Serie mit 3:2 und könnten schon im nächsten Spiel den Sack zu machen und den begehrten Jagpokal gewinnen. Wir dürfen also gespannt sein, wie es weiter geht.

Game 6: Jetzt müssen sich die Onkes sputen!

Bergler 10 : 6 Onkes

(6:2 / 6:3 / 10:6)

Nach dem unglücklich noch aus den Händen gegebenen Spiel 5 in der Playoff Serie, wollten und mussten die Under 18 heute eine Reaktion zeigen. Der Start verlief aus Sicht der Under 18 allerdings äussert desaströs. Als erstes eröffnete Silvan Heinzer(#15) das Score, bevor Sämi Bürgler(#17) zu einem lupenreinen Hattrick ansetzte. Die Folge ein 0:4 Rückstand nach weniger als drei Minuten. Erstmals überhaupt sah man in diesen Playoffs einen deutlichen Klassenunterschied zwischen den beiden Teams. Das junge Kader der Under zollte den Tribut dafür, dass ihre Spieler nicht über die Erfahrung verfügten, um solch schwierige Momente wegstecken zu können. Mit dem Resultat von 6:2 aus Sicht der Bergler waren sie noch gut bedient.

Im zweiten Drittel begegneten sich die beiden Teams wieder auf Augenhöhe. Immer wie mehr galt bei den Berglern “Safety first” und so kam es in diesem Drittel nur zu einem einzigen Tor. Den Titel zum Greifen nah, spielten die Bergler nochmals ein souveränes letztes Drittel und liessen nie wirkliche Zweifel am zweiten Meistertitel in Ihrer Clubgeschichte aufkommen. Ratlose Gesichter auf der einen, Jubelbilder auf der anderen Seite. So endet die spektakuläre Playoff Serie.

Fazit: Eine Steigerung zum Spiel 5 nahmen sich die Under vor. Sie konnten allerdings die Erwartungen nicht erfüllen. Kamen in einem desaströsen ersten Drittel von den Bergler richtig gehend unter die Räder. Eine Hypothek, die sie im ganzen übrigen Spiel nicht mehr wettmachen konnten. Zu souverän und abgebrüht war der Auftritt der Bergler, welche verdient den Siegerpokal in die Höhe stemmen konnten. In der darauf folgenden Partynacht ging es Gerüchten nach ziemlich zur Sache…

Game 4: Zeigen die Onkes eine Reaktion?

BERGLER 8 : 12 Onkes 

(3:3 / 5:6 / 8:12)

Mit Effizienz und sehr viel Klasse konnten die Bergler das 3. Spiel gewinnen. Falls Sie nun auch das 4. Spiel gewinnen, hätten sie bereits 3 Matchbälle.

Das Spiel fand, wie schon Spiel 3, in der brütenden Hitze der Illgauer-Sommer-Sonne statt. Doch das lässt die Spieler der Jaglions Illgau kalt, mit dankbarer Mithilfe des Schulhausbrunnen.

Zum Spiel: In der Startphase blieb es lange 0:0 und es ging hin und her bis dann allerdings die Nummer 18, Pascal Güdi Betschart zum 1:0 einlochte. Am Spielverlauf änderte sich nichts, es gab duzende hochkarätige Chancen und das Glück bzw. Pech spielte auch eine grosse Rolle. Nicht überraschend also, dass das 1. Drittel 3:3 endete. Das zweite Drittel war dann aber etwas weniger intensiv, doch Chancen gab es trotzdem allerhand – es endete 6:5 zugunsten der Onkes. Gezeichnet von insgesamt 5 Drittel an dem Abend konnten die Bergler nicht mehr mithalten und die Onkes legten mit 11:6 vor. Das Spiel noch zu drehen ist ein Ding der Unmöglichkeit könnte man meinen. Doch die Bergler rappelten sich nochmals auf, doch es half nichts mehr. Sie gingen 12:8 unter.

Es ist also alles offen, wie immer.

Game 3: Scheissheiss, aber kackegeil!

Bergler 12 : 11  Onkes

Endlich konnten die Playoff auch im traditionellen Schulhausplatzstadion stattfinden. Das Game 3 bot Spektakel auf höchstem Niveau und lief am Donnerstagabend über die Bühne. Wie die Spieler mit dem afrikanischen Klima umgehen konnten, erfahren Sie nun!

Nach langen Diskussionen in den Internetforen und auf privaten Veranstaltungen war es klar! Das Game 3 wird trotz dem allesschmelzenden gelben Punkt am Himmel durchgeführt. Die Jaglions scheuen ja kein Risiko! Manch einer wäre wohl trotzdem lieber mit seiner Schnecke im Pool, neben dem Grill, mit einem kühlen Hopfentee in der Hand verweilt…

Nun aber zum Spiel! Die Onkes (Under 18) Speed Generation Fuckeverythingation rissen das Spieldiktat sofort an sich. Sie erzielten einen Treffer nach dem anderen und durften mit einem gefühlten 1000-Tore-Vorsprung in die erste Drittelspause. Nach diesem kurzen Unterbruch schlug die Stunde (eigentlich 10 Minuten) der schönen Wetterspieler aus den Bergen. Sie verwerteten ihre Chancen souverän und kamen immer näher. Noch drei Tore, nur noch zwei, noch eines! Aaaaauuuussssgleeeeeiiich!!! Die drei (!!!) Fans verloren die Fassung. Das pushte die Bergler umso mehr. In ihrem Hoch angekommen schossen sie sich bis zum 8 zu 12 ab durch.

Die Rösti brannte noch einmal an, als das Team Onkes zum äusserst cleveren Pressing wechselte. Trotzdem konnten die Bergler den Vorsprung verwalten und sicherten sich Game 4. Zum MVP des Spiels wäre wohl der quadratische, mit ominösen Kreaturen verzierte, Wasserspender gewählt worden!

Game 2: Ausbau oder Ausgleich?

Bergler 10 : 13 Onkes

Die Bergler sicherten sich am Sonntag bei schlechten Verhältnissen das Game 1. Nun folgt das zweite (vielleicht schon wegweisende) Spiel. Schaffen es die Bergler die Serie auszubauen oder holen sich die Jungspunde das Remis?

Die Anfangsphase des zweiten Spiels der Playoff-Serie begann nach dem exakt gleichen Schema wie Game 1. Darf man den Gerüchten glauben, handelt es sich bei den Berglern um Schönwetterspieler (= spielen bei schönem Wetter). Sie kamen demnach zu zahlreichen Chancen. Von einer hohen Effizienz war jedoch nichts zu sehen. Im Gegenteil, der Querpass rollte entlang der Torlinie, der Ball klemmte beim Buebetrickli zwischen Inlineschuh und Torpfosten, die Slapshots demolierten die Torumrandung, oder im besten Fall den verfeindeten Gegner.

Macht man sie nicht, kassiert man sie! Die Führung erzielte das Team Onkes und konnte diese ausbauen. Kaum verkürzten die Bergler, schlug bereits der nächste Konter der Under 18 ein. Im dritten Drittel kamen die in den blauen Dress spielenden Bergler auf 9 zu 10 heran. Für ungefähr 20 Sekunden. Dann war die Führung schon wieder ausgebaut. Letztendlich endete das Spiel mit 10 zu 13 zu Gunsten der Onkes. Die Frage am Anfang wäre somit geklärt! An der Ausgangslage ändert sich jedoch nichts, ausser, dass die Berger wohl erst nach fünf Spielen den Jag-Meister-Pokal in die Höhe stemmen können.